- Spital
- 1. Im Spital wirt offt gewart der armen, das möchte eim stein erbarmen. – Henisch, 904, 27; Petri, II, 400.2. Komm, Spital, mit deinem Karren und hole ab den alten Narren.3. Wenn das Spital brennt, so siehet man, wie viel Krüppel sind. – Winckler, IX, 52.*4. Du Spital. – Dähnert, 448a.In Pommern Scheltwort auf ein ungehorsames Kind.*5. I wäss, in wos für'n Spitoal der krank leit. (Franken.) – Frommann, VI, 324, 364.*6. Ich bin auch in dem spital gewesen. – Franck, II, 84a.Dän.: Han har en green af samme syge. (Prov. dan., 253.)*7. Ich hab auch im selbigen Spital kranck gelegen. – Tappius, 104a; Eyering, III, 52; Körte, 5666a; Simrock, 9757.»Soll der Keyser eben in dem Spital krank gewesen seyn.« (Facet., 474.)Schwed.: Jag har och legat siuk i samma Hospital. (Grubb, 373.)*8. In einem (demselben) spital kranck ligen. – Franck, II, 95a; Chaos, 529; Mathesius, Postilla, I, 332; Mayer, I, 196; Eiselein, 574; Braun, I, 4218.Lat.: Idem jugum trahere. (Seybold, 226.) – In eodem luto haesitare. (Terenz.) (Binder I, 733; II, 1426; Sutor, 207.) – In eadem navi esse. (Cicero.) (Binder II, 1423.) – In eodem valetudinario jacere. (Seneca.) (Binder II, 1428; Eiselein, 574; Faselius, 114; Tappius, 104a; Philippi, I, 194; Wiegand, 894.) – Maxima pars hominum morbo jactatur eodem. (Horaz.) (Seybold, 300.)*9. Ins Spital nach Braten gehen. (Königsberg.) – Frischbier, 101.*10. Liegst du in dem Spital krank? – Schuppius, Schr., I, 873.»So wisset, das in dem spitale auch ich lig krankh.« (Rebhun, Dramen, 11, 113.)*11. Man wird's nicht ins Spital schicken. (Meiningen.)Nicht wegwerfen, es wird nichts umkommen.*12. Mer si im gliche Spittel chrank. – Schweiz, 144, 51.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.